Die Beratungsfirma Innobridge und die Stadt Biel freuen sich, Sie bei dieser 11. Ausgabe im Volkshaus in Biel begrüßen zu dürfen.
Registrieren Sie sich, um eine kostenlose Eintrittskarte zu erhalten! Simultanübersetzung Französisch oder Deutsch verügbar.
Die zentrale Frage lautet: Wie können wir gemeinsam eine verantwortungsvolle, inklusive und für alle vorteilhafte digitale Zukunft gestalten? Diese Tagung, die sich an Fachleute, Behörden, aber auch und vor allem an die breite Öffentlichkeit richtet, befasst sich mit fünf zentralen Themen.
Zu jedem Thema werdeneine Vertreterin oder ein Vertreter einer Behörde, eine Vertreterin oder ein Vertreter der Privatwirtschaft und eine Fachperson Stellung nehmen. Jeder wird etwa zehn Minuten lang einen Aspekt des Themas vorstellen, anschließend werden wir die Debatte in einer Podiumsdiskussion und mit dem Publikum eröffnen. Das vorläufige Programm sieht wie folgt aus:
09h00 Türöffnung, Kaffee und Besuch der Stände
10h00 Begrüssungswort der Stadt Biel
10h10 Vorstellung des Tagesprogramms und Positionierung der Strategie der Stadt
10h20 Thema 1: Wer steuert die digitale Welt?
Zwischen lokaler Governance und globalen Tech-Giganten.
- Governance auf Stadtebene
- Die Rolle der Schweizer Unternehmen
- Digitale Strategie der Schweiz
Podiumsdiskussion: Schweizer und lokale Akteure: welcher tatsächliche Einfluss 1 gegenüber den globalen Giganten?
11h10 Thema 2: Daten und Identität – wer hat die Kontrolle?
Privatsphäre, e-ID und die Rückgewinnung der eigenen Daten
- Privatsphäre und Daten, welche Bedrohungen?
- Digitale Identität und Internet (E-ID)
Podiumsdiskussion: Wie kann das digitale Vertrauen in der Schweiz gestärkt werden?
12h00 Mittagessen: Möglichkeit zum Essen in verschiedenen Restaurants
und am Standort der Stände
13h30 Thema 3: Lernen und Verstehen – wo liegt die Wahrheit?
Bildung, (Des-)information und Vertrauen als Basis einer gesunden Gesellschaft
- Online-Plattformen, geteiltes Wissen oder massenhafte Desinformation?
- Schule und Bildung heute und morgen
Podiumsdiskussion: Welche Bildung für uns und unsere Kinder?
14h15 Thema 4 : Digital für alle – wirklich?
Inklusion, Kompetenzen und uneingeschränkte Zugänglichkeit
- Verantwortungsvolle Digitalisierung in einer öffentlichen Verwaltung
- Stadt Biel, Verleihung des Labels „Numérique responsable“
Podiumsdiskussion: Digitale Kluft, fehlender Zugang oder fehlend Kompetenzen?
15h15 Pause: Getränke und Besuch der Stände
15h45 Thema 5 : Technologie & KI – Partner oder Spielmacher?
Verantwortungsvoller Umgang mit künstlicher Intelligenz und die Frage
nach unserem digitalen Zukunftsbild.
- Die Herausforderungen der KI in der Schweiz
- Apertus, eine KI im Dienst der Zivilgesellschaft
Podiumsdiskussion: Utopie oder Dystopie, welche Zukunft wählen wir?
16h30 Fazit: Rückblick auf den Tag, Vorstellung des weiteren Wochenprogramms
und eines zukünftigen Hackathons,
17h00 Getränke, Networking, informelle Gespräche

Ein Veranstaltung für das Smart City Ökosystem der Schweiz
Der Smart City Day bringt jedes Jahr Entscheidungs-träger aus Gemeinden, Kantonen, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Der Erfolg seit seiner Gründung im Jahr 2014 hat ihn zu einem Benchmark-Event in der Schweiz gemacht.
Der Tagesablauf ermöglicht es allen, Gedanken und Strategien auszutauschen, bewährte Verfahren hervorzuheben, das Bewusstsein zu schärfen, lokale und internationale Akteure zu informieren sowie eine Plattform für Austausch und transversale Treffen zu bieten.
Ziel ist es, gemeinsam die Städte und Gemeinden von morgen zu schaffen.

Podiums-
diskussionen
Eine Stadt präsentiert ihre spezifische Situation, Herausforderungen und Ambitionen und stellt eine aktuelle Frage vor. Gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden der Podiumsdiskussion wird nach Antworten gesucht und Erfahrungen werden ausgetauscht.

Vorträge
Entdecken Sie konkrete Erfolge anderer Städte und Experten aus dem In- und Ausland, die von ihren Erfahrungen, Projekten und Ambitionen berichten.


Ausstellungsstände
Experten präsentieren ihre Angebote und Lösungen an ihren Ständen mit mehreren Besuchszeiten über den Tag verteilt.

Workshops
Städte laden Sie ein, zusammenzuarbeiten, um Lösungen für ihre heutigen und zukünftigen Herausforderungen zu finden

Nützliche Informationen
Volkshaus, Maison du Peuple
Aarbergstrasse 112,
2502 Biel
-
Nahe Bahnhof
-
Simultanübersetzung FR / DE














































